Datenbanken finden und testen

mein-bibliothekar.de 2.0

Unsere Buchhandlung

e-books

Versand und Lieferung

Buchlieferungen innerhalb Deutschlands erfolgen für Sie generell ohne Porto- und Verpackungskosten! Besuchen Sie auch unsere Buchhandlung in München.

Sprachauswahl

Unsere fremdsprachigen Kunden finden hier Informationen über unsere Firma in englischer, italienischer und spanischer Sprache

  • Stumpe, Bernd / Tillmann, Hans-Georg
  • Versteigerung und Wertermittlung. mit CD-ROM
  • Zwangs-, Teilungs-, Nachlassversteigerungen und Versteigerungen nach § 19 WEG / Arbeitshilfen für die Praxis
  • 978-3-8462-0241-8
  • Reguvis
  •  
  • 2. Aufl. 2014
  • Handbuch
  •  
44,00 € EURO
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei

Beschreibung:

Dieser Titel ist auch in folgende(n) Online-Datenbank(en) verfügbar

Reihe: Bau und Immobilien

Die Gutachtenerstellung zum Zweck der Versteigerung von Immobilien ist ein umfassendes Arbeitsfeld für Sachverständige. Hier gilt es, sowohl den Ablauf des Versteigerungsverfahrens und seine Besonderheiten zu kennen, als auch die speziellen Anforderungen bei der Gutachtenerstellung zu berücksichtigen.

Die Beteiligten erfahren,
- wie eine Versteigerung abläuft,
- wie die Gutachten im Zusammenhang mit der Versteigerung zu verstehen sind,
- welche Besonderheiten dabei eine Rolle spielen,
- welchen Anforderungen die Gutachten genügen müssen,
- worauf es den Interessenten und den Beteiligten ankommt und wie man sich als Interessent am besten vorbereitet,
- was beim Versteigerungstermin zu beachten ist,
- welche Fehlerquellen und Stolpersteine es gibt und auch
- wie eine Zwangsversteigerung vermieden werden kann.

Neu in der 2. Auflage: Die Aufgaben des Sachverständigen und des Gerichts bei der Wertermittlung und Wertfestsetzung von Erbbaurechten und Erbbaugrundstücken, Änderungen durch die Zuerkennung der (Teil-)Rechtsfähigkeit der GbR und Auswirkungen auf die GbR, OHG, KG und Partnerschaftsgesellschaften,
Vorrang der Hausgelder bei der Vollstreckung in ein Wohnungseigentum, aktualisierte Rechtsprechung (vor allem Entscheidungen des BGH).