Buchlieferungen innerhalb Deutschlands erfolgen für Sie generell ohne Porto- und Verpackungskosten! Besuchen Sie auch unsere Buchhandlung in München.

- Schnapp, Friedrich E.
- Logik für Juristen
- Die Grundlagen der Denklehre und der Rechtsanwendung
- 978-3-8006-4295-3
- Vahlen
- 7. Aufl. 2016
- Lehrbuch
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei
Beschreibung:
Reihe: Vahlen Jura/Lehrbuch
Bis zur 6. Auflage erschienen u. d. Autorenschaft: Schneider / Schnapp.
Rechtswissenschaftliches Denken ist wie alles geordnete Denken an die Lehre von der Logik gebunden. Der Wissenschaftsgegenstand »Logik« ist dem Juristen aber nicht leicht zugänglich, zumal die philosophische Literatur hierzu fast unübersehbar und oft in kaum verständlichem Gelehrtendeutsch geschrieben ist.
Dieser Band ist ein leicht verständliches, kurzes Werk über einfache Wahrheiten. Dafür hat sich der Autor allein an den Bedürfnissen des nichtspezialisierten Juristen orientiert. Der Text ist bewusst so gehalten, dass ihn auch der Anfänger ohne weiteres verstehen kann. Die zahlreichen Anwendungsbeispiele sind teilweise unmittelbar dem Aufgabenkreis des Studenten oder des Referendars entnommen.
Vorrangiges Ziel ist die Denkschulung, also die Fähigkeit zu selbständigem Denken zu fördern. Dies ist nur möglich, wenn die Kunstlehre des Denkens - die Logik - bekannt ist.