Buchlieferungen innerhalb Deutschlands erfolgen für Sie generell ohne Porto- und Verpackungskosten! Besuchen Sie auch unsere Buchhandlung in München.

- Hövel, Markus van den
- Die Tenorierung im Zivilurteil
- Darstellung anhand praktischer Beispielsfälle
- 978-3-8006-6445-0
- Vahlen
- 8. Aufl. 2020
- Lehrbuch
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei
Beschreibung:
Reihe: Vahlen Jura/Referendariat
Der Tenor ist die Essenz des Urteils. Allen Zivilgerichtsurteilen ist die Urteilsformel, die Tenorierung, vorangestellt, die kurz den zusammengefassten Entscheidungsinhalt vollständig umschreibt. Dieser Tenor ist die "Visitenkarte" des Urteils und der Examensklausur. Er besteht aus den drei Entscheidungen: zur Hauptsache, zu den Kosten und zur vorläufigen Vollstreckbarkeit.
Auch im Rahmen der juristischen Ausbildung hat die Tenorierung einen erheblichen Einfluss auf den Erfolg der Klausuren im Zweiten Juristischen Staatsexamen und ihrer vorbereitenden Leistungsnachweise.
In der Neuauflage sind die Tenorierungen der Berufungsentscheidungen wegen der Neufassung des § 544 ZPO und veränderter Vollstreckbarkeitsentscheidungen umfassend überarbeitet worden. Ergänzt wird das Werk im Hinblick auf die problematische Kostenentscheidung im Fall des § 522 Abs. 2 ZPO bei dem Wegfall der unselbstständigen Anschlussberufung. Soweit wegen gesetzlicher Neuregelungen bzw. aktueller Rechtsprechung erforderlich, sind die bisherigen Fälle überarbeitet und auf den neuesten Stand gebracht worden.